Warum Männer über ihre Ohrläppchen nachdenken
Ob Tunnel-Trend, schwere Stud-Ohrringe oder einfach der Zahn der Zeit – auch Männer bemerken irgendwann gedehnte, eingerissene oder asymmetrische Ohrläppchen. Hinzu kommt im Business-Umfeld: In hochauflösenden Video-Calls lenken schlaffe oder beschädigte Läppchen, etwa bei ehemaligen Tunnel-Trägern, den Blick des Gesprächspartners ab und wirken schnell ungepflegt. Eine gezielte Ohrläppchenkorrektur gibt Kontur und Selbstbewusstsein zurück – schnell, diskret und dauerhaft.
Option 1: Korrektur mit Hyaluronfillern – die nicht-invasive Lösung
Bei leichten Formdefekten, schiefen Ohrlöchern oder moderatem Volumenverlust eignet sich die Ohrläppchenkorrektur mit Hyaluron. Dr. Wallentin injiziert einen quervernetzten Filler millimetergenau dorthin, wo Volumen fehlt oder die Form ungleichmäßig ist. Die Behandlung dauert rund 45 Minuten, eine Anästhesiecreme genügt, und Sie sind sofort gesellschaftsfähig. Das Ergebnis hält etwa zwölf Monate, danach kann bei Bedarf nachdosiert werden. Für Männer, die schnelle Resultate ohne Ausfallzeit suchen, ist dies oft der erste Schritt.
Mehr zur Filler-Korrektur
Option 2: Operative Ohrläppchenkorrektur – der dauerhafte Eingriff
Sind die Ohrlöcher stark gedehnt (z. B. durch Flesh-Tunnel) oder sogar eingerissen, reicht ein Filler nicht aus. Hier setzt Dr. Wallentin auf eine chirurgische Ohrläppchenrekonstruktion unter Lokalanästhesie. Über einen feinen V-Schnitt entfernt sie überschüssiges Gewebe, modelliert das Läppchen neu und vernäht es. Ausgestattet mit einem unauffälligen Pflasterverband sind Sie im Anschluss sofort wieder salonfähig. Die Nähte werden zwei Wochen entfernt. Ein neues Ohrloch kann – falls gewünscht – nach drei Monaten gestochen werden.
Mehr zur operativen Methode
Welche Methode passt zu welchem Mann?
- leichte Asymmetrien & Volumenverlust – Filler bringen zügig Form und Fülle zurück.
- ausgeleierte Tunnel & eingerissene Läppchen – die Operation liefert das sauberste, dauerhafte Ergebnis.
- Kombinierte Fälle – erst chirurgisch schließen, dann bei Bedarf mit etwas Hyaluron perfektionieren.
Häufige Fragen
Wie sichtbar ist die Narbe? Die Naht liegt in der natürlichen Umschlagsfalte – nach wenigen Monaten kaum mehr erkennbar.
Wann darf ich wieder Sport treiben? Nach der OP: 14 Tage Pause. Nach einer Filler-Behandlung: sofort, solange kein direkter Druck aufs Ohr wirkt.
Bleibt das Ergebnis dauerhaft? Filler müssen aufgefrischt werden, das chirurgische Resultat hält, solange kein erneuter starker Zug auf das Läppchen wirkt.
Klare Konturen, wenig Aufwand
Mit einer professionellen Ohrläppchenkorrektur bei Dr. Doris Wallentin gewinnen Männer ein stimmiges Profil – ohne lange Ausfallzeiten. Ob nicht-operativ mit Filler oder dauerhaft per Skalpell: Beide Verfahren sind präzise, sicher und auf männliche Bedürfnisse abgestimmt. Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch.
Beratungsgespräch zur Ohrläppchen-Korrektur buchen
Wenn Sie sich für ein Beratungsgespräch zu unserer Ohrläppchen-Korrektur interessieren, kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 320 10 21 oder mittels E-Mail an praxis@wallentin.cc.
Oder nutzen Sie unsere Online-Buchungsplattform, um einen Termin zu buchen. Das Erstgespräch Ohrläppchen korrigieren finden Sie unter dem Punkt Erstgespräche Ästhetische Behandlungen wie im Bild dargestellt.